„Hinter’m Mond“
Den Ausdruck „Er ist hinter’m Mond“ kenne ich schon seit vielen Jahren, und den meisten Leuten geht es wahrscheinlich genauso. Man sagt von jemandem, er sei „hinter’m Mond“, und will […]
Den Ausdruck „Er ist hinter’m Mond“ kenne ich schon seit vielen Jahren, und den meisten Leuten geht es wahrscheinlich genauso. Man sagt von jemandem, er sei „hinter’m Mond“, und will […]
Vor einigen Tagen habe ich in kleinem Kreis das 75jährige Jubiläum meiner Erstkommunion gefeiert; die Erstkommunion war am 4. April 1948. Eine entsprechende Urkunde hängt seitdem im Flur meiner Wohnung. […]
Schon wieder Würzburg? Ja, aber diesmal nicht, wie im vorigen Monat Mai, ein Portal des Würzburger Domes, sondern das Tympanon der Würzburger Marienkapelle, die ebenfalls, wie der Dom, im Stadtzentrum […]
Unter der Überschrift „Was ist ein Gläubiger?“ habe ich, um mir Klarheit zu verschaffen, bei Wikipedia gelesen:“Ein….Gläubiger ist eine Person, die im Rahmen eines Schuldverhältnisses eine Leistungsforderung innehat. Im Regelfall […]
Sie erinnern sich: Die Sammlung der Kirchenportale ist gewaltig, völlig unterschiedliche Künstler haben daran gearbeitet und zu ganz verschiedenen zeitlichen Epochen. Wir haben Kirchenportale aus Antike, Mittelalter und neuzeitlicher Kunstrichtung […]
Natürlich haben wir für diesen Monat ein Bild aus den Passionsgeschichten ausgewählt, das zur Leidensgeschichte Jesu passt; denn vom 2.April (Palmsonntag) bis zum 8. April (Karsamstag) begehen die christlichen Kirchen […]
Klar, dass es jetzt zum Osterfest auch andere Themen gibt, besonders in der Werbung: Der Osterhase hat viele Gesichter: Kuchen, Schokolade…ach, Sie wissen schon. Wir wollen hier, in aller Kürze, […]
Was unterscheidet eigentlich eigentlich ein Osterei von einem ganz normalem Hühnerei?Zunächst, dass ein Osterei nicht unbedingt aus dem Körper eines Huhnes hervorgehen muss,sondern auch aus Material wie Stein, Kunststoff, Holz […]
Schon mehrmals habe ich an dieser Stelle in der Reihe der Kirchenportale einige Werke der Bildhauerin Hildegard Bienen vorgestellt; sie ist gestorben im Jahre 1990 in Marienthal bei Wesel, wo […]
Der Monat März ist in diesem Jahr vom ersten bis zum letzten Tag ein Teil der Fastenzeit, die am 22. Februar begann und am 8. April (Karsamstag) endet. Sie steht, […]